Information zur aktuellen Corona-Situation: Stand: 27. November, 16:00 Uhr – Startzeitenregelung

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

wir freuen uns, dass auch nach der neuerlichen Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundesregierung die aktuell gültigen Regelungen für den Sport wohl weiterhin Bestand haben.

Allerdings müssen wir die sich ändernden Witterungsbedingungen und die zunehmend begrenzte tägliche Spielzeit auf Grund der Tageslicht- und Frostsituation berücksichtigen.
Bei aktueller Betrachtung der Buchungen auf unserem 18-Loch Platz und diversen Rückmeldungen aus Ihren Reihen haben wir beschlossen, noch einmal eine Anpassung im Startzeitenprogramm vorzunehmen.

Ab Montag, 30.11.2020, sind Reservierungen nur noch für 9 Löcher möglich. Die Umstellung der Systeme erfolgt am Sonntagabend.
Dann muss ausgewählt werden, ob man auf Tee 1 oder Tee 10 starten möchte (Standardeinstellung im Online-System ist Tee 1). So erreichen wir, dass deutlich mehr Spielerinnen und Spieler pro Tag in den Genuss einer 9-Loch Runde gelangen. Für den Fall, dass nach 9 gespielten Löchern die dann folgende Startzeit auf der zweiten Halbrunde frei ist, können Sie Ihre Runde selbstverständlich gerne fortsetzen. Dabei gilt, dass für das entsprechende Tee gebuchte Startzeiten generell Vorrang haben vor einem Fortsetzen der Runde. Einfädeln und damit eine Verkürzung des Startintervalls ist nicht gestattet.

Alle Reservierungen ab dem 30.11.2020, die bereits im System eingetragen sind, werden dann auf 9 Löcher von Tee 1 gekürzt!

Alle weiteren Regelungen bleiben unverändert bestehen.

Im Interesse aller Mitglieder hoffen wir auf Ihr Verständnis und bitten nebst allen Regelungen grundsätzlich um ein sportlich faires Miteinander.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim „Individualsport“ im Freien.
Seien Sie achtsam und bleiben Sie gesund!

Newsletter zur Tragepflicht

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

das Jahr 2020 hat einige Veränderungen im beruflichen, privaten und auch sportlichen Umfeld mit sich gebracht. Wir versuchen stetig, den Teil, den wir beeinflussen können, so gut und so reibungslos wie möglich für alle umzusetzen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen allen für das entgegengebrachte Verständnis und Vertrauen bedanken.

Auch dieser Winter wird wieder einige kalte und nasse Tage bereithalten.
Viele von Ihnen haben uns bereits nach der Tragepflicht gefragt.

In Absprache mit unserem Head-Greenkeeper Ingo Burger haben wir beschlossen, die Tragepflicht in diesem Jahr vorerst nicht in Kraft zu setzen. Es dürfen weiterhin alle Trolleys benutzt werden. Wir werden in den kommenden Tagen an den sensiblen Bereichen insbesondere rund um die Grüns und an den bekannten Engstellen mit Seilen entsprechende Wegeführungen installieren. Dabei ist es unerheblich, ob ein Seil versehentlich aus der Führung auf den Boden gefallen ist. Die Absperrungen gelten in jedem Fall!

Wir möchten alle Spielerinnen und Spieler eindringlich bitten, sich an die entsprechenden Absperrungen zu halten.
Es wäre schade, wenn wir durch Verstöße Einzelner wieder zur Tragepflicht für Alle zurückkehren müssten.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass wir bei bestimmten Platzverhältnissen von dieser Regelung abweichen können, wenn es die Situation erfordert.

Es gilt nach wie vor, dass wir unserem Platz die bestmögliche Schonung zukommen lassen möchten, um möglichst gesund aus dem Winter in die neue Saison starten zu können.
Daher freuen wir uns selbstverständlich weiterhin über jede getragene Tasche.

Auf unserer Homepage www.gc-zimmern.de können Sie den tagesaktuellen Platzstatus sowie die anzuspielenden Grüns einsehen. Wie gewohnt haben wir die Sommergrüns (rote Fahnen) als auch die Wintergrüns (gelbe Fahnen) beflaggt. Sollten Sie sich dennoch einmal nicht sicher sein, fragen Sie gerne nach im Sekretariat.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen auch in der kalten Jahreszeit ein allzeit erwärmendes Spiel.
Bleiben Sie gesund!

Information zur aktuellen Corona-Situation: Stand: 07. November, 16:00 Uhr – Neues Startzeitenintervall!

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

die aktuelle Buchungssituation auf beiden Plätzen unter Berücksichtigung eines reibungslosen Ablaufs beim Spiel hat uns dazu bewogen, weitere Anpassungen im Startzeitenprogramm vorzunehmen.

Immer im Hinblick darauf, möglichst vielen Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit einer Startzeitenreservierung zu geben, haben wir das Startzeitenintervall auf beiden Plätzen von 10 Minuten auf 8 Minuten verändert.

So erreichen wir einen deutlichen Zugewinn von Startzeiten pro Tag, um Ihnen eine größere Chance auf einen freien Startplatz zu ermöglichen.

Diese Änderung gilt für beide Plätze.

Allerdings führt diese Änderung zu leichten Verschiebungen der bisher getätigten Reservierungen im System. Wir möchten Sie alle bitten, Ihre bisherigen Reservierungen zu kontrollieren!
Sollte Ihnen die neue Zeit nicht mehr zusagen, dann können Sie diese wie gewohnt stornieren und neue reservieren.

Die bisherige Regelung der geblockten vollen und halben Stunden bleibt bestehen.
Durch das neue Intervall von 8 Minuten ergibt sich, dass sich neben den gewohnten Uhrzeiten 09:00, 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr ein neues Muster ergibt, dass immer die erste Zeit nach der halben Stunde bzw. der dazwischenliegenden vollen Stunde gesperrt bleibt bis 7 Uhr am Spieltag selbst (Beispiel: 9:32, 10:04, 10:36 usw.)

Alle weiteren Regelungen bleiben vorerst bestehen.

  • Die Sportausübung ist allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands 2 Hausstände mit mehr als 2 Personen sind nicht zulässig!
  • Sämtliche Hygienevorschriften gelten weiterhin und sind uneingeschränkt einzuhalten
  • In allen öffentlich zugänglichen Gebäuden herrscht Maskenpflicht
  • Die Ansammlung von mehreren Personen ist zu vermeiden
  • M 3 Reservierungen pro Woche insgesamt sind möglich, davon max. 1 am Wochenende (18 Loch Platz).
  • Wenn Sie nur 9 Löcher spielen möchten, bitten wir um eine entsprechende Information, damit wir die Möglichkeit haben, Startzeiten auch auf den Löchern 10-18 zu vergeben. So würde sich das Buchungsaufkommen zusätzlich entzerren.

Wir hoffen, dass sich die aktuelle Situation so für alle gerechter darstellen lässt.

Wir wünschen Ihnen allen auch unter den genannten Bedingungen viel Spaß beim „Individualsport“ im Freien.

Seien Sie achtsam und bleiben Sie gesund!

Information zur aktuellen Corona-Situation: Stand: 06. November, 11:00 Uhr – Öffnung der Golfanlage ab 06.11.2020

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

wie u.a. aus der Presse zu entnehmen ist, hat die Hessische Landesregierung die Beschränkungen für Sportanlagen und Musikschulen gelockert und an die Regelungen der anderen Bundesländer angepasst.

Ab sofort ist es wieder erlaubt, auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen Sport zu treiben.

Hierbei gelten die gleichen Regeln wie bereits in den Tagen direkt vor der Schließung.

  • Die Sportausübung ist allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands 2 Hausstände mit mehr als 2 Personen sind nicht zulässig!
  • Sämtliche Hygienevorschriften gelten weiterhin und sind uneingeschränkt einzuhalten
  • In allen öffentlich zugänglichen Gebäuden herrscht Maskenpflicht
  • Die Ansammlung von mehreren Personen ist zu vermeiden

Für einen reibungslosen und fairen Ablauf bei der Vergabe der verfügbaren Startzeiten werden wir, wie bereits im Newsletter vom 03.11.2020 angekündigt, entsprechende Regulierungen vornehmen.

  • Ab sofort gilt, dass max. 3 Reservierungen pro Woche insgesamt möglich sind, davon 1 am Wochenende.
  • Die Einschränkungen gelten zunächst nur für den 18 Loch Platz.
  • Wenn Sie nur 9 Löcher spielen möchten, bitten wir um eine entsprechende Information, damit wir die Möglichkeit haben, Startzeiten auch auf den Löchern 10-18 zu vergeben. So würde sich das Buchungsaufkommen zusätzlich entzerren.

Wir hoffen, dass sich die aktuelle Situation so für alle gerechter darstellen lässt.

Wir wünschen Ihnen allen auch unter den genannten Bedingungen viel Spaß beim „Individualsport“ im Freien.

Seien Sie achtsam und bleiben Sie gesund!

Information zur aktuellen Corona-Situation: Stand: 03. November, 18:00 Uhr – Schließung der Golfanlage ab 05.11.2020

Liebe Mitglieder und Gäste,

mit großem Bedauern und Unverständnis haben wir die Auslegungshinweise des Landes Hessen zur neuen Verordnung zur Kenntnis genommen.

Ab dem 05.11. bis einschließlich 30.11.2020 sind alle öffentlichen und privaten Sportanlagen für den Freizeit- und Amateursportbetrieb geschlossen. Es findet kein Breiten- und Freizeitsport mehr auf diesen Sportanlagen statt.

Damit geht Hessen als wohl einziges Bundesland einen eigenen Weg, umso mehr unverständlich.
Uns sind mit dieser Regelung leider die Hände gebunden, so dass ab 05.11. die gesamte Golfanlage inkl. aller Übungsbereiche geschlossen ist.

Wir bitten Sie alle, diese Schließung zu beachten, auch wenn es unglaublich schwerfällt. Ein Verstoß gegen diese Verordnung kann empfindliche Strafen für uns alle nach sich ziehen.

Das Büro bleibt damit ab dem 05.11. ebenfalls geschlossen. Wir sind jedoch weiterhin per E-Mail erreichbar. Sobald sich Änderungen hierzu ergeben (es gibt bereits Hinweise, dass einige Clubs anwaltlich gegen diesen Beschluss vorgehen wollen), werden wir Sie wie gewohnt zeitnah informieren.

Bis dahin bleibt uns nur, uns in Geduld zu üben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Information zur aktuellen Corona-Situation: Stand: 03. November, 12:30 Uhr

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

die Nachricht, dass das Golfspiel weiterhin möglich ist, hat allgemein für fröhliche Gesichter gesorgt.

Die Einschränkung, dass es aktuell nur allein, zu zweit oder aus einem Hausstand sein darf, hat aber im Gegenzug für viele ärgerliche Gesichter gesorgt. Nicht etwa, weil die gewohnten Spielgruppen auseinandergerissen wurden, sondern vielmehr, weil es zu einem regelrechten Reservierungsansturm auf die verfügbaren Zeiten gekommen ist.
Das hat zur Folge, dass nahezu alle Zeiten in den nächsten Tagen bereits vergeben sind und es vielen Mitgliedern unmöglich ist, eine Startzeit zu bekommen.

Daher sehen wir uns gezwungen, entsprechende Regulierungen vorzunehmen, die es möglichst vielen Mitgliedern erlauben soll, eine Startzeit zu reservieren.

  • Ab Samstag, dem 14.11.2020, gilt wieder, dass max. 3 Reservierungen pro Woche möglich sind, davon 2 unter der Woche und 1 am Wochenende.

Alle diejenigen, die bis zu diesem Datum bereits mehrere Reservierungen vorgenommen haben, möchten wir bitten, zu überlegen, ob nicht die ein oder andere Startzeit wieder freigegeben werden kann, um diese für Mitglieder verfügbar zu machen, die noch keine Zeit reservieren konnten.

Wir hoffen, dass sich die aktuelle Situation so für alle gerechter darstellen lässt.

Weiterhin warten wir immer noch auf die Auslegungshinweise des Landes zum Thema Sport, die detailliertere Regelungen enthalten sollen. Sobald diese vorliegen werden wir Sie über eventuelle Änderungen/Anpassungen entsprechend informieren.

Information zur aktuellen Corona-Situation: Stand 30.10.2020 – 18 Uhr

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

nachdem die Hessische Landesregierung die neue Corona-Verordnung veröffentlicht hat, freuen wir uns, dass der Golfsport – wenn auch unter Auflagen – weitergehen kann (vorbehaltlich der Bestätigung seitens des HMdIS oder des LSB).

Für den Spielbetrieb ab Montag, 02.11.2020 bis vorerst 30.11.2020 gilt:

  • Aufenthalte im öffentlichen Raum sind nur allein oder mit den Angehörigen des eigenen oder eines weiteren Hausstandes bis zu einer Gruppengröße von höchstens zehn Personen gestattet. Bei Begegnungen mit anderen Personen ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
  • Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist zu tragen während des Aufenthaltes in den Publikumsbereichen aller öffentlich zugänglichen Gebäude.
  • Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist mit Ausnahme der Sportausübung allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand untersagt.

Für uns bedeutet das, dass die Flightgröße auf 2 Personen begrenzt ist, es sei denn, die Spieler/innen kommen aus einem Haushalt!
Wir möchten Sie bitten, dies bei den zukünftigen Buchungen zu berücksichtigen. Spielgruppen mit mehr als 2 Spielern, die nicht aus einem Haushalt kommen, werden von uns aus dem System gelöscht bzw. auf die erlaubte Größe reduziert.
Für alle bereits getätigten Reservierungen, die nicht den ab Montag geltenden Bestimmungen entsprechen, bitten wir Sie, entsprechende Umbuchungen vorzunehmen (Online über AWS bis 12 Stunden vor der Startzeit möglich). Bei telefonischer Umbuchung ist zu berücksichtigen, dass es durchaus zu Wartezeiten kommen kann. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Golfunterricht:

Nach Einschätzung der PGA of Germany ist unter den gegebenen Umständen auch der Golfunterricht weiterhin möglich, wenn auch nur als Einzelunterricht. Gruppentraining ist derzeit nicht gestattet.

Neuer Course-Marshal:

Im Zusammenhang mit den neuen Regelungen freuen wir uns, dass wir mit Siegfried Scheld einen erfahren und etablierten Zimmerner Golfer als Course-Marshal gewinnen konnten.
Siegfried Scheld wird uns ab sofort und nicht nur für die Dauer der Corona-Zeit dabei unterstützen, den geordneten Spielbetrieb auf der Golfanlage zu gewährleisten. Mit seiner Funktion als Kapitän der 2. AK50 Herrenmannschaft und der langjährigen Erfahrung im Golf bringt er die besten Voraussetzungen für diese Funktion mit.

Luigis Restaurant:

Deutlich härter getroffen von der neuen Verordnung wurde die Gastronomie, also auch unser Clubrestaurant. Ab Montag, 02.11.2020 dürfen Speisen und Getränke nur noch zur Abholung oder Lieferung angeboten werden.
Um auch weiterhin einige der beliebtesten Gerichte anbieten zu können, hat sich unsere Gastronomie entschlossen, für Sie eine kleine Auswahl an Speisen zusammenzustellen, die Sie in Luigis Restaurant von Dienstag bis Sonntag von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr abholen können.

Es wird um eine vorherige Bestellung gebeten unter Tel.: 06071-922130, die ToGo-Speisekarte finden Sie als Anlage.

Im Fall von Änderungen oder Erweiterungen zu den oben genannten Vorgaben werden wir Sie umgehend informieren.
Bis dahin seien Sie achtsam und bleiben Sie gesund!

Information zur aktuellen Corona-Situation: Stand 29.10.2020 – 10 Uhr

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

in der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundesregierung wurden weitgehende Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens verabredet.

Die Umsetzung der Beschlüsse obliegt wie auch in der Vergangenheit den Ländern. Eine entsprechende Verordnung wird im Laufe des heutigen Donnerstags erwartet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine verbindlichen Aussagen bzgl. einer eventuellen Schließung der Golfanlage oder eines Verbots des Golfspiels machen können.

In der Anlage finden Sie das aktuelle Bulletin des DGV. Aktuell geht der DGV davon aus, dass Golf zu den Individualsportarten gehört und damit nicht von der Schließung betroffen ist. Allerdings gibt es hierzu noch keine verbindliche Beschlussvorlage, so dass wir nur abwarten und hoffen können.

Sobald es weiter Neuigkeiten hierzu gibt, werden wir Sie informieren.

DGV-Bulletin Nr. 24

Clubmeisterschaft der Jugend 2020

In diesem Jahr musste die Clubmeisterschaft der Jugend bedingt durch Terminkollisionen verschoben werden.

Am 24.-25.10. war es dann endlich soweit. Mit 8 Jugendlichen war das Teilnehmerfeld recht überschaubar.

Clubmeisterin Johanna Knop

Der Titel bei den Mädchen ging auch in diesem Jahr an Johanna Knop. Mit einer tollen zweiten Runde am Sonntag konnte Johanna ihr Handicap zum Ende der Saison noch einmal stark von 23,3 auf 21,4 verbessern.

Bei den Jungen zeichnete sich recht früh der erwartete Zweikampf zwischen dem Titelverteidiger Marc Bornhöft und seinem Mannschaftskameraden Casper Gebhard ab.
Nach der ersten Runde am Samstag lagen beide mit 80 Schlägen gleichauf und damit 7 Schläge vor dem Drittplatzierten Luis Ries.

Am Sonntag war es ein Kopf-an-Kopf Rennen bis Loch 12. Zu diesem Zeitpunkt lag Casper mit einem Schlag Vorsprung vor Marc und diese Führung sollte er auch nicht mehr abgeben.

Clubmeister Casper Gebhard

Mit zwei sehr eindrucksvollen Birdies an den Schlusslöchern sicherte sich Casper Gebhard seinen Titel bei der Jugend mit 5 Schlägen Vorsprung vor Marc Bornhöft. Den dritten Platz erreichte Robert Sattler, der sich am zweiten Tag noch an Luis Ries vorbeischob.

Ein tolles Ergebnis lieferte auch Tim Schwarting am zweiten Tag ab, war er doch der einzige Junge, der sein Handicap noch einmal verbessern konnte von 36 auf 31,5.

Wir gratulieren allen Siegern und Teilnehmern.

Neues World Handicap System 2021

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

die vorgabenwirksamen Wettspiele der Saison 2020 neigen sich dem Ende zu und es erwartet uns eine große Neuerung für das Jahr 2021.

Das neue “World Handicap System” steht in den Startlöchern. Der offiziele Starttermin ist der 01. Januar 2021. Die bundesweite Konvertierung der aktuellen EGA-Vorgaben ist für den 22. November 2020 geplant. Diese Konvertierung wird automatisch vom DGV durchgeführt.

Nachfolgend möchten wir kurz erläutern, was das für Sie als Golfer/in bedeutet.
Detaillierte Informationen können unter den entsprechenden Links abgerufen werden.
Die offiziellen Filme von USGA und R&A helfen sehr gut, um eventuell bestehende Unklarheiten gut zu beantworten.

Das Wichtigste für Spieler

Das Handicap ist Ausdruck des Spielpotenzials eines Golfers. Je mehr Ergebnisse ein Spieler erzielt, desto genauer spiegelt der Handicap-Index die aktuelle Spielstärke wider. Nur so ist ein Fairplay im Spiel um Nettoplatzierungen in Turnieren möglich.

Durch den Wechsel zum World Handicap System verliert die bisherige EGA-Vorgabe ihre Gültigkeit und wird durch den neuen Handicap-Index ersetzt. Durch die Neuberechnung bei der Konvertierung ist es sehr wahrscheinlich, dass der Wert des neuen Handicap-Index von dem der bisher geführten EGA-Vorgabe abweicht. Nur Spieler, die in den letzten vier Jahren keine vorgabenwirksamen Ergebnisse erzielt haben, erhalten den Handicap-Index als Ersteintrag in das Stammblatt in unveränderter Höhe. Erst nach einigen neuen Ergebnissen spiegelt der Handicap-Index dieser Spieler ihre tatsächliche Spielstärke wider. Innerhalb von Deutschland werden die erzielten Ergebnisse nach Handicap-relevanten Runden automatisch durch den Heimatclub oder die auswärtige, gastgebende Golfanlage erfasst. Nur im Ausland erzielte Ergebnisse müssen Spieler selbst Ihrem Heimatclub übermitteln.

Und ansonsten gilt für alle Spieler unverändert: Spielen Sie! Haben Sie Spaß! Genießen Sie Ihre Runden! Und erzielen Sie so viele Handicap-relevante Ergebnisse wie möglich. Ihr Handicap-Index wird damit ganz automatisch durch die Software für Sie berechnet.

WHS-Detailblatt-kurz-erklaert