Clubmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren

v.l.n.r.: Spielführer Axel Hermann, Boris von Huebbenet, Kerstin Rüffer, Präsident Ralf Cordes

Die diesjährigen Clubmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren wurden erneut nicht von den einfachsten Witterungsbedingungen begleitet. Bei zum Teil ernergischen Wind gingen 52 Herren und 10 Damen an den Start.

Bei den Senioren lag nach dem ersten Tag Peter Stennull mit 2 Schlägen vor Günter Lauterbach. Mit Runden von 77 und 79 waren die beiden die Einzigen, die unter 80 Schlägen geblieben waren.
Der zweiten Tag stellte sich als noch anspruchsvoller heraus, so dass kein Spieler ein Ergebnis unter 80 verzeichnen konnte. Mit konstanten Runden von 82 und 81 sicherte sich letztendlich Boris von Huebbenet seinen ersten Titel bei den Herren über 50. Zweiter mit nur einem Schlag Rückstand wurde Peter Stennull. Einen weitern Schlag dahinter wurde um Platz 3 gestochen. Hier hatte Douglas Alexander durch die bessere zweite Runde die Nase vorn vor Günter Lauterbach.

v.l.n.r.: Oliver Czoick, Douglas Alexander, Kerstin Rüffer, Claudia Lauterbach, Renate Repp, Peter Stennull, Boris von Huebbenet

Bei den Seniorinnen gelang Kerstin Rüffer ein Start-Ziel-Sieg. Nach der ersten Runde hatte sie 5 Schläge Vorsprung auf Claudia Lauterbach und 6 Schläge auf Claudia Wick.
Der Vorsprung von Kerstin Rüffer sollte am zweiten Tag zwar deutlich schrumpfen, aber letztlich blieb Sie mit einem Schlag vor der Zweitplatzierten Claudia Lauterbach. Mit der zweitbesten Runde des Tages verbesserte sich Renate Repp noch auf den Bronzeplatz, einen Schlag vor Claudia Wick.

Den Nettopreis über 2 Tage sicherte sich wie schon im Vorjahr Oliver Czoik. Mit einer starken 66 Netto in Runde 2 verwies er die Konkurrenz auf die Plätze.

Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich.

 

Newsletter Oktober

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

nachfolgend finden Sie den aktuellen Newsletter Oktober des Golf Sport Park Groß-Zimmern

2020-Oktober

Open Air Seminar in der Golfakademie – Golf ist mehr als nur Technik

Frank Adamowicz ist Deutschlands erfolgreichster Mannschaftstrainer im Golfsport. Sein Erfolgsrezept: Mentales Training, Ernährung und allgemeine Fitness.
Die Basis des Golfspiels ist ein guter und stabiler Schwung, doch warum spielen wir in der privaten Runde besser als im Turnier, warum beginnt die Hcp-Verbesserung bereits im Kopf und was hat allgemeine Fitness mit Golf zu tun? In diesem Seminar lernen Sie die mentale Seite des Golfsports kennen. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit mit dem erfolgreichen Golftrainer aus St. Leon Rot ins Gespräch über seine ganz persönlichen Tipps und Trick zu kommen.

Ablauf:
18:30 Uhr: Einlass in der Golfakademie Groß-Zimmern
19:00 Uhr: Vortrag Frank Adamowicz – Was ist eigentlich mental? – 4 Säulen im Golf – Was benötigen Sie wirklich? – Was machen die Pros? –Typische Situationen auf dem Platz sowie Fragen und Antworten
20:00 Uhr: kleine Pause
20:15 Uhr: Fragen an Frank Adamowicz, Tipps und Tricks vom Profi aus dem „Nähkästchen“

Mindestteilnehmerzahl: 50
Verbindliche Anmeldung bis spät. 20.09.2020 unter www.greenkonzerte.de
Für Rückfragen:
06071 92210
info@gc-zimmern.de

Die Hygienevorschriften der Landesregierung Hessen und des Veranstalters sind unbedingt einzuhalten. Mund- und Nasenschutz bitte nicht vergessen.

Vera Reitzel und Alexander Schmidt heißen die Clubmeister im Jubiläumsjahr 2020

Die 25. Auflage der Clubmeisterschaften im Zimmerner GC am 05. und 06. September brachte einiges an Spannung mit sich.

Insgesamt 15 Damen und 59 Herren stellten sich den Herausforderungen, die der Platz und nicht zuletzt auch unser Spielführer Axel Hermann mit seinen “gefürchteten” Fahnenpositionen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit hielten. Dennoch wurde an beiden Tagen mitunter hervorragendes Golf gespielt.

Bei den Damen lag die Führung nach Runde 1 mit 85 Schlägen in den Händen von Heike Schneider. Sie hatte sich einen Vorsprung von 4 Schlägen auf die Verfolgerinnen Lena Peters, Doris Voshardt und Vera Reitzel erspielt. So ging es dann auch am Sonntag in die Runde 2. Nach den ersten 6 Löchern war der Vorsprung von Heike Schneider bereits auf 1 Schlag vor Doris Voshardt und Vera Reitzel geschrumpft. Dann schlug unser berüchtigtes “Tal der Tränen” erbarmungslos zu. Nach Loch 12 war der Vorsprung von Heike Schneider dahin und Vera Reitzel übernahm die Führung mit 2 Schlägen vor Doris Voshardt. Diesen Vorsprung ließ sich Vera nicht mehr nehmen und sicherte sich mit Runden von 89 und 81 ihren 2. Titel bei den Damen. Mit Runden von 89 und 83 lag Doris Voshardt im Endklassement auf Rang 2 vor Barbara Nobis, die sich mit Runden von 92 und 85 den 3. Platz erspielte.

Bei den Herren gab es durchaus die ein oder andere Überraschung zu vermelden. Nach der ersten Runde führte Alexander Schmidt mit einer hervorragenden 72 vor Marc Bornhöft, der nur einen Schlag mehr benötigte, ebenso wie Tim Höptner. Diese 3 gingen am Sonntag morgen um 8 Uhr als erstes auf die 2. Runde, gefolgt von Philip Coles, Maurice Nix und Günter Lauterbach, die allesamt mit einer 75 nach Runde 1 ins Clubhaus kamen.
Alexander Schmidt erwischte alles andere als einen guten Start, lag er doch nach 6 Löchern bereits 5 über Par und fiel damit zwischenzeitlich auf Rang 5 zurück. Die Führung lag bei Marc Bornhöft, der sein Ergebnis von +2 vom Vortag halten konnte. Nach 12 Löchern lag Marc 2 Schläge vor Günter Lauterbach und Alex Schmidt und 3 Schläge vor Philip Coles. Dann aber begann das Birdie-Feuerwerk von Alex Schmidt. 4 Birdies in Folge auf den Löchern 14-17, dazu Pars auf Löchern 13 und 18 führten zu einem Ergebnis von 73 (+2) und der erneuten Führung nach 2 gespielten Runden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Marc Bornhöft (73+75) mit 3 Schlägen Rückstand und Günter Lauterbach (75+76) mit 6 Schlägen.

In der dritten Runde der Top 12 Herren lieferte Alex Schmidt mit einer starken 68 (-3) die beste Runde des Turniers ab und sicherte sich so seinen ersten Titel bei den Herren im Zimmerner GC mit 10 Schlägen Vorsprung. Eine starke 3. Runde mit erneut 75 Schlägen (+4) sicherten Marc Bornhöft den verdienten Vizemeister-Titel. Den 3. Platz erkämpfte sich unser Mannschaftsspieler Wito Pfisterer, der mit Runden von 79-73-73 am Ende ein hervorragendes Ergebnis notieren konnte.

Die Titel bei den Jungseniorinnen und Jungsenioren nach 2 Runden sicherten sich Vera Reitzel und Günter Lauterbach, der zusätzlich auch noch den Preis für das beste Nettoergebnis nach 2 Runden für sich verbuchen konnte.

Bei der Siegerehrung durch Präsident Ralf Cordes und Spielführer Axel Hermann spürte man deutlich die Erleichterung bei allen Beteiligten, dass die Clubmeisterschaften in diesem besonderen Jahr in dieser Art und Weise durchgeführt werden konnten.

Einen herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten.

v.l.n.r.: Vera Reitzel, Doris Voshardt, Günter Lauterbach, Alexander Schmidt, Marc Bornhöft, Wito Pfisterer (es fehlt Barbara Nobis)

Warren Bell gewinnt das 14. Pullmann & Friends Pro-Am

Ungewöhnlich aber wahr, das Pullmann & Friends Pro-Am im Zimmerner GC war tatsächlich das erste Pro-Am im Jahr 2020.

Die Freude war spürbar bei allen Beteiligten. Sowohl die Organisatoren, als auch die Spieler genossen sichtlich die Möglichkeit, das traditionelle Turnier inmitten der Pandemie austragen zu können. Abgesehen von den Gesichtsmasken und der üblichen Abstandsregeln kam ein vertrautes Gefühl auf, schließlich war es auch schon die 14. Auflage des Turniers.

v.l.n.r. Hartmut Burgschweiger, Petra Pullmann, Robert Kaiser

Der Tag begann regnerisch, aber pünktlich zu Beginn des Turniers bahnte sich die Sonne ihren Weg durch die Wolken und es wurde ein wunderschöner Sommertag, auch das wirkte belebend auf die Stimmung der Teilnehmer.

Die Ergebnisse waren dementsprechend sehr gut. Hartmut Burgschweiger vom Zimmerner GC spielte sensationelle 47 Nettopunkte, Robert Kaiser und Petra Pullmann erreichten jeweils 44 Punkte und komplettierten die Nettowertung Somit blieben alle Preise im Netto in Zimmern. Im Brutto der Herren war Andrew Demuth (St. Leon-Rot) mit 35 Punkten nur einen Schlag schlechter, als der Sieger bei den Pros, bei den Damen gewann Lara Ok (Münchener GC) mit 32 Punkten.

v.l.n.r. Colin McDonald, Warren Bell, Matthias Keller

Überragender Akteur des Tages war unser PGA-Professional Warren Bell. Er gewann nicht nur die Prowertung mit 71 Schlägen, sondern sicherte sich auch mit seinen Amateuren Klaus Bartels, Luigi del Gesso und Hartmut Burgschweiger (ebenfalls alle aus Zimmern) die Team-Brutto- und auch die Team-Nettowertung. Geteilte Zweite wurden Matthias Keller (Kiawah) und Andrew Limb (Bad Mergentheim) mit 72 Schlägen vor den geteilten Viertplatzierten Colin McDonald (Sansenhof) und Lothar Jahn (Fulda) mit 73 Schlägen.

An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten und ein großer Dank an alle Sponsoren und Unterstützer, die wie immer maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Durchführung hatten.

 

Events in der Golfakdemie Groß-Zimmern

Liebe Mitglieder, liebe Gäste und Freunde,

immer mehr Nachfragen erreichen uns zu den geplanten Events in der Golfakademie. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Sondernewsletter einen kleinen Überblick geben.


07.08.2020: After Work Party mit dem
Band-Duo Corinna & Viktor

Am Freitag, dem 07.08.2020, findet bereits die 2. After Work Party im Innenhof der Golfakademie statt. Für gute Stimmung sorgt an diesem Abend das Band-Duo Corinna & Viktor, bekannt und beliebt durch zahlreiche Auftritte im Rahmen von Golfturnieren in der Vergangenheit.

Beginn ist 18 Uhr und die Karte kostet 9,00 €.


29.08.2020: Hessisches Kabarett im Greene mit Grimme-Preisträger Walter Renneisen

Mit Grimme-Preisträger Walter Renneisen und seinem Programm „DEUTSCHLAND, DEINE HESSEN“ bringen wir Comedy ins Greene (hessisch ins Griene, dt. ins Grüne).

Es geht um den Hessen, seine liebliche Mundart, seinen gnadenlosen Humor, seine Ein- und Widersprüche gegen Alles und Jeden. Schon Tacitus schrieb im Jahre 98 nach Christus in seiner Germania: „Die Hessen haben trainierte Körper, kräftigen Bau, trotzigen Blick und entschlossenen Mut. Für Deutsche haben sie viel Verstand.“
Dafür hat Renneisen viele Beispiele:
„Unser Jüngster ist Linkshänder.“ „Mein Mann aach, uff beide Seite“.
Oder: Ein Vater isst immer die Reste aus Tellern und aus Töpfen. Eines Tages sagt der 5-jährige Sohn zu seiner Mutter: „Gell Mamma, wann mer unsern Papa net hätte, könnte mir uns e Wutz halte!“
Und: “Du, Marie! Wenn ich mich beweg, da spannt die Jack e bisje!“ “Geh fort Karl! Wann bewegst Du Dich dann!“

Zu einem hessischen Abend darf natürlich „es gude Dröppche“ nicht fehlen. Neben Apfelwein erwarten Sie auch Weine hiesiger Winzer und eine kleine, aber feine Speisekarte.
Wir freuen uns darauf, wenn Sie mit uns zum Lachen nicht in den Keller, sondern in den mediterranen Innenhof der Golfakademie gehen. Gude!

Beginn ist 18 Uhr und die Karten gibt es ab 18,00 €


11.-12.09.2020: Kleines Winzerfest

An diesen Beiden Tagen findet im Innenhof der Golfakademie ein kleines Winzerfest mit regionalen Winzern aus Groß-Umstadt und Umgebung statt. Neben den diversen Gaumenfreuden wird auch ein Bühnenprogramm mit Musik und Comedy geboten. Als Ausweichtermin bei schlechtem Wetter steht das darauffolgende Wochenende bereit (18.-19.09.2020) Die Details hierzu folgen in Kürze.

 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie den Ticket-Shop finden Sie unter www.greenkonzerte.de

Alle Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt. Die geltenden Hygienevorschriften sowie die Verordnung des Landes Hessen sind unbedingt einzuhalten und werden kontrolliert. Bitte die Mund-Nasen-Bedeckung nicht vergessen!

2. Open Air Konzert in der Golfakademie

Das 2. Open Air Konzert in der Golfakademie findet am 01. August 2020 statt.

Die deutsch-amerikanische Soul- und Dance-Coverband The Takanaka Club Band gibt ab 19 Uhr ihr Repertoir zum Besten.

Einlass ist ab 18 Uhr, das konzert beginnt um 19 Uhr. Die Karte kostet 29,- € und ist über den QR-Code buchbar.

Plakat Takanaka

Information zur aktuellen Situation: Stand 11.06.2020

Liebe Mitglieder und Gäste,

nach nunmehr 5 Wochen des rein privaten Golfspiels ist mit der neuen Verordnung des Landes Hessen vom 11.06.2020 auch der Wettkampfsport wieder zugelassen.

Auch hier gelten nach wie vor Auflagen, die wir selbstverständlich entsprechend umsetzen und einhalten werden:

  • Es darf nur die eigene Ausrüstung genutzt werden.
  • Der Ablauf im Club ist so zu organisieren, dass Warteschlangen vermieden werden
  • Die Hygiene- und Abstandregeln sind einzuhalten

Mit der neuen Verordnung wurde auch der Aufenthalt im öffentlichen Raum auf Gruppen bis max. 10 Personen erweitert, die sich innerhalb der Abstandregelungen treffen dürfen.
Das bedeutet, dass ab sofort das Cartfahren zu zweit wieder erlaubt ist und neben den Einzel-Wettspielen auch Partner-Wettspiele wie Scramble, Auswahldrive etc. möglich sind.

Wir starten unsere Turniersaison mit dem „Open Friday“ am Freitag, dem 26.06.2020. Dieses Wettspiel wird starten um 13:00 Uhr von Tee 1 und Tee 10. Die Klassen A und B (bis HGC 16,4) spielen nach Handicap aufsteigend, die Klassen C und D im Modus Hoch-Mittel-Tief (analog zu den Monatspreisen). Die Ausschreibung finden Sie in nachfolgendem Link oder im AWS beim jeweiligen Wettspiel unter dem Punkt „Turnierausschreibung“.

Ausschreibung Open Friday

Platzregeln Corona-Ergänzung

Eine weitere Ausschreibung, die schon geöffnet ist, betrifft das Jahres-Lochwettspiel. Hier sind noch einige wenige Plätze verfügbar (max. 32). Die Anmeldung ist noch bis Sonntag 18 Uhr ausschließlich über das Sekretariat möglich (Teilnahme ab 18 Jahren).

Für die Benutzung von Sammelumkleiden und Duschräumen gelten besondere Vorschriften, die wir ohne eine Zugangskontrolle leider nicht gewährleisten können. Daher bleiben unsere Umkleiden noch geschlossen.

Wir freuen uns, dass nun ein weiterer Schritt in Richtung „normalem Golfbetrieb“ gegangen werden kann, nicht aber ohne weiterhin die nötige Sorgfalt in unser aller Interesse walten zu lassen.

Dazu gehören nach wie vor auch Rücksichtnahme und Verständnis, welche wir in den vergangenen Wochen alle gemeinsam füreinander aufgebracht haben.

Einen Apell möchte ich dennoch an Sie alle richten. Helfen Sie aktiv mit, unseren schönen Platz in diesem Zustand zu erhalten. Dazu gehört auch, sich an die Absperrungen rund um einzelne Grüns etc. zu halten. Sollten die Ketten oder Seile mal am Boden liegen, bedeutet dies nicht, dass man diese dann achtlos ignorieren darf. Im Gegenteil. Helfen Sie mit und haken Sie die Absperrung wieder ein bzw. machen Sie andere freundlich darauf aufmerksam, sollten Sie ein entsprechendes „Vergehen“ bemerken. Ebenso möchten wir Sie bitten, mit den Carts oder Trolleys nicht durch die Hardrough-Flächen zu fahren (z.B. zwischen Bahn 2 und 17). Dabei werden die Gräser umgelegt und es wird nahezu unmöglich, einen Ball in diesen Flächen zu finden. Zudem zerstört es den optischen Eindruck dieser Bereiche.

Bitte achten Sie auch auf Fußgänger, Radfahrer, Reiter o.Ä., die die öffentlichen Wege um und durch den Golfplatz nutzen. Lassen Sie diese passieren bzw. winken Sie sie durch und schlagen Sie erst, wenn dies gefahrlos möglich ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Wir wünschen Ihnen ein schönes Spiel und bleiben Sie gesund!

Information zur aktuellen Situation: Stand 17.05.2020

Liebe Mitglieder,

die erste aktive Woche mit Schläger und Ball liegt hinter uns!

Welch eine Freude, unsere schöne Golfanlage wieder mit Leben gefüllt zu sehen.
Auf diesem Weg dürfen wir uns ganz ganz herzlich bei Ihnen für all die lieben Worte, ob persönlich, telefonisch oder über die elektronischen Wege, bedanken. Es ist sehr schön zu sehen, wie viel Verständnis uns in dieser schwierigen Zeit entgegengebracht wird.

Bei aller Anspannung an den ersten Tagen der Wiedereröffnung konnten wir feststellen, wie vorbildlich und rücksichtsvoll alle Mitglieder und Gäste mit den neuen Herausforderungen umgegangen sind. Dafür gebührt Ihnen ebenfalls unser großer Dank.

Auch das Lob für den Golfplatz haben wir gerne entgegengenommen. Die größte Anerkennung gebührt hier unseren Greenkeepern, die tagein tagaus unermüdlich für diesen Zustand gesorgt haben. Lassen Sie uns alle gemeinsam mit unserem Verhalten auf dem Platz dafür sorgen, dass der Zustand so bleibt.
Wir geben dieses Lob gerne weiter, aber scheuen Sie sich nicht, die „Jungs“ auch persönlich anzusprechen. Sie werden sich freuen.

Nun ist es an der Zeit, die ersten golfspezifischen Lockerungen zu vollziehen.

Ab Montag, dem 18.05., sind die Beschränkungen der maximalen Anzahl von Buchungen pro Woche aufgehoben. Es gelten wieder die altbekannten Regelungen.
Gästebuchungen sind ebenfalls wieder online möglich.
Obwohl sich das Einhalten der Lochreihenfolge, vorgegeben durch die Startzeit, als sinnvoll erwiesen hat, ist es ab Montag auch wieder erlaubt, eine nachfolgende Spielgruppe, die deutlich schneller ist, durchspielen zu lassen. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Durchspielen an geeigneter Stelle stattfindet, ohne dass es zu weiteren Staus und damit zu einer Ansammlung von mehreren Gruppen ein einem Ort führt. Auch hier ist die Abstandsregelung zu beachten.

Alle übrigen Regelungen bleiben vorerst unverändert bestehen. Es gelten weiterhin zwingend sämtliche Hygienevorschriften und Abstandregelungen. Ebenso ist weiterhin beim Betreten des Clubhauses eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Wir appellieren an alle Spielerinnen und Spieler, die gebotene und in der vergangenen Woche auch gelebte Rücksichtnahme weiterhin walten zu lassen. Uns allen geht es letztlich um das Golfen als solches, da sollte es nicht auf 5 Minuten ankommen.

Noch einmal möchten wir daran erinnern, dass durch die aktuelle Verordnung speziell für die Gastronomie bei Bedarf eine Reservierung für Luigis Restaurant dringend empfohlen wird. Die Anzahl der Plätze ist aktuell entsprechend begrenzt.

Vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Spiel und bleiben Sie gesund!

Luigis Restaurant ab 15. Mai wieder geöffnet

Liebe Gäste und Freunde von Luigis Restaurant,

es ist soweit, die lange Zeit des Wartens neigt sich dem Ende zu. Luigi, Caroline und ihr gesamtes Team freuen sich sehr darauf, Sie und Ihre Lieben ab Freitag, dem 15. Mai 2020 wieder begrüßen zu dürfen.

Sie können Sich darauf verlassen, dass alle Hygienerichtlinien mit größter Sorgfalt eingehalten und Ihrer Sicherheit und Gesundheit höchste Priorität eingeräumt werden.

  • Es sind Spender mit Desinfektionsmittel bereitgestellt.
  • Die Mitarbeiter werden Sie mit Mundschutz bedienen.
  • Die Tische sind alle mit genügend Abstand aufgestellt, um den Mindestabstand einhalten zu können (dies wurde auch vom Gesundheitsamt so genehmigt).
  • Momentan werden keine Tischdecken verwendet, um die Tische nach jedem Besuch desinfizieren zu können.
  • Die Speisekarten sind laminiert, um auch diese für jeden Gast neu zu desinfizieren.

Für einen guten Neustart ist aber auch jeder Gast gefragt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Aushänge an den entsprechenden Stellen im und ums Restaurant.

So gilt für die Gäste:

  • Beim Betreten und Verlassen des Restaurants sowie beim Gang zu den Toiletten im Gebäude ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen ist einzuhalten, ausgenommen zwischen Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes

Um das Gästeaufkommen entsprechend zu steuern, wird um eine vorherige Reservierung unter Tel 06071-922130 gebeten.

Alle weiteren Auskünfte erfragen Sie jederzeit gerne per E-Mail unter luigi@del-gesso.de oder unter 06071-922130

Vielen Dank